banner
Heim / Blog / Bei der Arbeit wie ein Roboter behandelt, durch Metall das Gefühl, ein Mensch zu sein
Blog

Bei der Arbeit wie ein Roboter behandelt, durch Metall das Gefühl, ein Mensch zu sein

Nov 05, 2023Nov 05, 2023

DIE GRUPPE VON Junge indonesische Metalheads wirbeln Händchen haltend im großen Kreis herum, bis die Zentrifugalkraft sie auseinanderreißt. Sie springen und schreien, stolpern, fallen um und ziehen sich gegenseitig wieder hoch. Vor einer Open-Air-Bühne bewegen und zittern sie im Rhythmus der wummernden Bässe und der dröhnenden Gitarrenriffs der Metalcore-Band Jubah Hitam.

Die Szene passt nicht wirklich in die Atmosphäre entlang dieses Ausflugsstreifens in der Nähe von Kaohsiung. Am 1. Januar 2023 kamen unzählige Einheimische auf die Insel Qijin vor der Küste von Taiwans zweitgrößter Stadt. Sie halten nur kurz an und prüfen, woher das Geräusch kommt. Dann machen sie sich auf den Weg zum Strand.

Jubah Hitam tritt an diesem Tag zusammen mit anderen indonesischen Punk- und Reggae-Bands auf. Das Formosa Music Fest ist das erste Festival, das von dieser Gemeinschaft indonesischer Migranten selbst organisiert wird. Die meisten Organisatoren, Bandmitglieder und die wenigen hundert Besucher kommen aus Indonesien und arbeiten in Taiwan als Fabrikarbeiter, private Hausmeister und Fischer.

TAIWAN ERÖFFNETE In den 1990er Jahren wurden Grenzen an Wanderarbeiter aus Südostasien verlagert, um den Arbeitskräftemangel in bestimmten Sektoren auszugleichen. Von den Wanderarbeitern wird erwartet, dass sie für wenig Lohn die schmutzige, gefährliche und eintönige Arbeit verrichten. Das taiwanesische Migrationsregime ähnelt dem deutschen „Gastarbeitermodell“ der 1960er Jahre. Es enthält auch Elemente unfreier Arbeit, wie etwa das im Zuge der WM 2022 kritisierte „Kafala“-System in Katar, durch das Migranten an die Person gebunden werden, für die sie im Aufnahmeland arbeiten.

In Taiwan leben heute rund 800.000 Wanderarbeiter, die meisten davon aus Indonesien und Vietnam, den Philippinen und Thailand. Von den 260.000 Einwohnern Indonesiens sind etwa 175.000 Frauen und 85.000 Männer. Die Männer arbeiten in Fabriken und auf Fischerbooten oder Tiefseetrawlern. Einige Frauen arbeiten auch in Fabriken, die Mehrheit, etwa 165.000, arbeitet jedoch als Betreuerinnen in Privathaushalten und Altenpflegeeinrichtungen.

Wanderarbeiter werden in der Regel über indonesische Personalvermittlungsagenturen eingestellt. Taiwanische Agenturen verleihen sie dann an Unternehmen und Haushalte. Die meisten zahlen hohe Geldbeträge an diese Agenturen, die oft in Raten von ihrem Lohn abgezogen werden. Den Wanderarbeitnehmern ist es nicht gestattet, ohne ihre Zustimmung ihren Arbeitgeber oder ihre Agentur zu wechseln. Wenn ihre Arbeitskraft nicht mehr benötigt wird oder sich herausstellt, dass sie Ärger machen, versuchen Unternehmen, Haushalte und Behörden, sie zu entlassen und abschieben zu lassen.

Taiwan hat verschiedene Kategorien von Arbeitnehmern geschaffen: Arbeiter in Fabriken, auf Baustellen, in der Landwirtschaft und in der Küstenfischerei unterliegen dem Arbeitsrecht, genießen Sozialversicherungsschutz und erhalten den Mindestlohn (derzeit 26.400 Taiwan-Dollar pro Monat, etwa 860). US Dollar). Sie dürfen zwölf Jahre im Land bleiben. Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in Privathaushalten genießen zwar Sozialversicherungsschutz, fallen jedoch nicht unter das Arbeitsrecht. Ihre Arbeitszeiten sind nicht geregelt und ihr Lohn beträgt nur 20.000 Taiwan-Dollar pro Monat (ca. 650 US-Dollar). Sie dürfen bis zu vierzehn Jahre bleiben. Fischer auf Tiefseetrawlern erhalten nur vorübergehende Visa, wenn ihr Schiff im Hafen liegt. Sie sind nicht durch die taiwanesische Sozialversicherung geschützt. Ihr Monatslohn beträgt 550 US-Dollar.

Etwa 70.000 Wanderarbeiter aus Südostasien leben in Taiwan ohne gültige Arbeitsvisa und arbeiten beispielsweise in der Landwirtschaft oder im Baugewerbe. Werden sie erwischt, drohen ihnen Geld- und Gefängnisstrafen, bevor sie abgeschoben werden.

ZWANG IN AVom Staat prekär, am Arbeitsplatz ausgebeutet und im Alltag weitgehend von der taiwanesischen Gesellschaft ausgeschlossen, haben indonesische Wanderarbeiter verschiedene Subkulturen und Subökonomien gebildet: Sie treffen sich in Parks und an Bahnhöfen, in indonesischen Geschäften und Restaurants, in muslimischen Gebetsräumen , bei selbstorganisierten Treffpunkten, bei Festivals und Konzerten.

Musik spielt eine wichtige Rolle. Die meisten indonesischen Wanderarbeiter in Taiwan hören Dangdut, einen populären Musikstil mit malaysischen, indischen und anderen Einflüssen, der in den 1970er Jahren entstand. Dangdut galt früher als vulgäre Musik der Unterschicht und gilt heute mancherorts in Indonesien als nationales Kulturgut.

In Taiwan bilden Heavy-Metal-Fans aus Indonesien eine kleine Gruppe, die sich von der größeren Dangdut-Szene abhebt. Die für diesen Artikel befragten Personen sagen, dass sie beim „Moshing“, dem wilden Metal-Tanz, zwar zusammenstoßen und hinfallen, sich anschließend aber wieder aufrichten und sich umarmen. Bei Dangdut-Veranstaltungen sei das anders, behaupten sie. Dort stritten sich die Leute bereits vor Konzertbeginn. Und wenn jemand beim Tanzen angestoßen wurde, kam es zu einer Schlägerei.

Seit mehreren Jahren sind die indonesischen Metalheads über soziale Medien und Chat-Apps vernetzt, tauschen Berichte, Fotos und Songs aus und diskutieren über Trends und Bands. Sie pflegen Kontakte zu Metalheads und Musikern in Indonesien, produzieren Aufkleber und T-Shirts und für Konzerte kommen sie aus allen Ecken Taiwans zusammen.

Die meisten von ihnen waren bereits Teil der Szene in Indonesien. Diese Szene entstand in den 1970er Jahren, als indonesische Bands begannen, Hardrock und frühen Heavy Metal aus westlichen Ländern aufzugreifen. Seit den 1980er Jahren hat sich daraus eine florierende Rock- und Metalszene mit vielen Subgenres entwickelt. Auch auf Java, der Hauptinsel Indonesiens, gibt es in vielen Dörfern Rock- und Metal-Fans, die lokale Musikveranstaltungen organisieren. Die laute und harte Musik inspiriert junge Menschen mit ländlichem oder proletarischem Hintergrund, die sich mit den Texten über Alltagsgefühle, Religion und Lebensphilosophien identifizieren können.

Ari* arbeitet in einer Fahrzeugmontagefabrik in Taiwan. Während seiner Kindheit in einem Dorf auf Java entdeckte er durch einen Cousin die Rockmusik. Seitdem mag er „musik keras“, harte Musik. Er sagt, es sei eine Art Heilmittel für ihn und gebe ihm Kraft, wenn er bei der Arbeit unmotiviert sei. „Musik hilft mir, ich selbst zu bleiben“, sagt Ari. Auch seine bunt gefärbten Haare sind ihm wichtig. Er färbte es aus Protest rosa und blond, nachdem er in der Fabrik wegen seiner Stille kritisiert und als „Weich“ beschimpft worden war. Als sein Vorgesetzter ihn wegen seiner gefärbten Haare ausschaltete, sagte Ari: „Ich bin es, der hier arbeitet, nicht meine Haare!“ Sein Vorarbeiter bestand darauf, dass er eine Mütze aufsetzte, die normalerweise nur Neueinstellungen oder Praktikanten tragen. Ari warf es beiseite und sagte: „Ich arbeite schon lange hier.“ Die Metal-Community ist für Ari eine Möglichkeit, dem Arbeitsalltag zu entfliehen und mehr als nur zu arbeiten. Er erkennt gleichgesinnte indonesische Arbeiter an ihrem Aussehen: Doc-Martens-Stiefel, Band-T-Shirts, Baseballkappen aus Metall, Dreadlocks oder ihre gefärbten Haare.

Gilang ist auch leicht als Metalhead zu erkennen. Er arbeitet in einer kleinen Möbelfabrik. Wie Ari wuchs er in einem javanischen Dorf auf. In seiner Jugend kam er mit Punkmusik und später mit Metal in Berührung. Besonders der Stil des brutalen Death Metal gefiel ihm. Heute kann Gilang bei der Arbeit Musik hören, was ihm auch Kraft gibt. Außerhalb der Arbeit unterstützt er den Austausch in der Szene über soziale Medien, organisiert Treffen und Events. Gilang betont, dass die Metalheads sich gegenseitig unterstützen wollen. Insofern hat sich die Community in Taiwan deutlich besser entwickelt, als er und die anderen aus der Szene erwartet hatten.

DIE MITGLIEDER VON Jubah Hitam (was „schwarzes Gewand“ bedeutet) lernte sich in Taiwan kennen und gründete 2019 die Band, die heute das Flaggschiff der indonesischen Metal-Szene auf der Insel ist. Bis auf einen sind alle Fabrikarbeiter: Andy (Gitarre), David (Gitarre), Dion (Bass), Feri (Schlagzeug), Harits (Elektronik und Gesang/Scream) und Robby (Gesang/Scream).

Einige von ihnen spielten bereits in verschiedenen Bands in Indonesien. In Taiwan lebt und arbeitet ein Teil der Band im Norden, der andere Teil im Süden der Insel. Sie treffen sich einmal im Monat zum Proben, ansonsten schicken sie sich gegenseitig Ideen und Aufnahmen zu, treffen sich in Videoanrufen und üben selbst. Letzteres ist nicht immer einfach, da die meisten Bandmitglieder in Wohnheimen wohnen, in denen sie sich mit mehreren Personen ein Zimmer teilen. „Unsere Musik ist härter, damit kann nicht jeder umgehen“, sagt Robby.

Jedes Bandmitglied hat seine eigenen musikalischen Einflüsse: von der bekannten indonesischen Heavy-Metal-Band Burgerkill – die im August 2022 auch auf dem Wacken-Festival in Norddeutschland spielte – über die deutsche Death-Metal-Band Obscura, die US-Deathcore-Band Suicide Silence, die Von der japanischen Trance- und Electronicore-Band Fear and Loathing in Las Vegas bis hin zu sanfterer Gitarrenmusik von Carlos Santana und Andra Ramadhan oder dem berühmten indonesischen Singer-Songwriter Iwan Fals.

Die Liedtexte von Jubah Hitam kreisen um die Emotionen und Gedanken der Musiker, die aus ihren alltäglichen Erfahrungen stammen und von ihrem muslimischen Glauben geprägt sind. David, der die meisten Texte schreibt, sagt, er lasse sich von Koranversen und philosophischen Texten inspirieren. Die Lieder „Dosa“ (Sünde) und „Tumbal“ (Opfer) thematisieren die eigenen inneren Konflikte, „Haram“ (Verbot) den Druck von außen und „Tirakat Spiritual“ (spiritueller Rückzug) die Suche nach Halt. Es ist für die Musiker selbstverständlich, sich als Arbeiter zu so tiefgreifenden Themen zu äußern.

Inhaltlich unterscheidet sich Jubah Hitam von der Punkband Southern Riot aus Kaohsiung, die ebenfalls von indonesischen Migranten gegründet wurde und ebenfalls beim Formosa Music Fest auftritt. In ihren Liedtexten nennen die Mitglieder von Southern Riot ausdrücklich die Erfahrung der Ausbeutung und Ausgrenzung als Wanderarbeiter durch den taiwanesischen Staat und die Arbeitsagenturen.

DAS LEBEN VON Die Musiker von Jubah Hitam werden durch ihre Arbeit als Migranten in der Fabrik definiert. Der Einzige, der nicht in einer Fabrik arbeitet, ist Harits. Er kam 2018 nach Taiwan, um Wirtschaftswissenschaften zu studieren, und arbeitet seit Kurzem in einem Büro. „Meine Arbeit ist nicht so schwer wie die der anderen“, sagt er. Einige der anderen Bandmitglieder haben in Fabriken in Indonesien gearbeitet. In Taiwan sind sie in verschiedenen Branchen beschäftigt. Andy arbeitet seit sechs Jahren in einer kleinen Textilfabrik und färbt Stoffe. Er hantiert mit Chemikalien und bedient Maschinen. David hat in einer größeren Fabrik Fitnessgeräte am Fließband montiert. „Die Arbeit ist nicht so gefährlich, aber langweilig“, sagt er. Dion war jahrelang zunächst in einer Glasfabrik tätig und fertigt heute Möbel in einer mittelgroßen Fabrik. Feri ist in einer Metallfabrik beschäftigt und bedient eine Stanzmaschine. Und Robby baut in einer kleinen Fabrik Möbel aus Holz.

Die Probleme, über die sie sprechen, ähneln denen anderer indonesischer Fabrikarbeiter. Um nach Taiwan zu kommen, machten sie hohe Schulden bei Personalvermittlungsagenturen. Das Geld zur Tilgung der Schulden wurde dann nach und nach vom Lohn abgezogen. Bei der Arbeit werden sie von taiwanesischen Vorarbeitern kontrolliert. Sie üben Druck auf die Mitarbeiter aus, schneller zu arbeiten oder Produktionsziele zu erreichen. Und manchmal lassen sie die Migranten arbeiten, wenn sie krank sind, oder sie befehlen ihnen, viele Überstunden zu machen.

Indonesische Arbeitnehmer erhalten in der Regel den Mindestlohn, genau wie ihre Kollegen aus Taiwan. Allerdings erhalten die Einheimischen beispielsweise an Feiertagen höhere Zulagen oder Prämien: „Die taiwanesischen Arbeiter bekommen ‚Hong Bao‘ [rote Umschläge mit Geld], die indonesischen Arbeiter bekommen nie welche“, schildert einer der Bandmitglieder die Situation in seiner Fabrik . Er schätzt, dass die taiwanesischen Arbeiter dort etwa 5.000 Taiwan-Dollar (160 US-Dollar) mehr pro Monat verdienen.

In den Wohnheimen sind die Bedingungen für die taiwanesischen Arbeiter generell besser und sie leben mit weniger Menschen in einem Zimmer. Einige Mitglieder von Jubah Hitam haben ein Bett im Schlafsaal, mieten aber auch mit ihren indonesischen Frauen Zimmer außerhalb der Fabrik. Ihre Partner arbeiten ebenfalls in einer Fabrik oder sie sind Hausangestellte und kümmern sich um eine taiwanesische Familie.

Alle Bandmitglieder betonen, dass sie in Taiwan sind, um Geld zu verdienen, dass sie hart dafür arbeiten und keinen Ärger wollen. Sie wollen ihre Familien in Indonesien unterstützen und Geld für später sparen. Aufgrund der Migrationsgesetze ist ihre Zeit in Taiwan begrenzt; Spätestens in ein paar Jahren müssen sie alle zurück. In Indonesien wollen sie ein Unternehmen gründen oder Landwirtschaft betreiben, doch die meisten haben noch keinen genauen Plan. Einige kehren in ihre Heimatorte zurück, andere in die Heimatstadt ihres Ehepartners. Das heißt, das Ende der Band ist nur eine Frage der Zeit. In Indonesien müssen sie sich nach anderen Bands umsehen – wenn sie noch Platz und Gelegenheit zum Musizieren haben.

ALLE MUSIKER Sowohl in Jubah Hitam als auch in den meisten anderen indonesischen Metal-, Punk- oder Reggae-Bands in Taiwan sind Männer, und auch die gesamte Szene ist überwiegend männlich. Codes, Rituale und Tanz sind ihr besonderer Ausdruck von Männlichkeit und Männerfreundschaften. Dazu gehört, füreinander zu sorgen, sich gegenseitig zu unterstützen und eine enge Bindung aufzubauen. Die männlichen Metalheads sind in der Regel offen für die aktive Beteiligung von Frauen in der Szene – auch wenn einige von ihnen meinen, die Musik sei „zu hart“ für Frauen und Frauen hörten lieber „sanftere“ Musik wie Dangdut oder K-Pop. Manche tragen sogar T-Shirts mit sexistischen Frauenbildern, wie es in der Szene auch in anderen Ländern üblich ist.

Dennoch schaffen sich verschiedene Frauen in der indonesischen Metal-Szene in Taiwan einen Platz. Einige begleiten ihre Musikerpartner auf Konzerte, andere hören Musik und teilen ihre Gedanken in den sozialen Medien und einige helfen bei der Organisation von Veranstaltungen. Elia ist einer von ihnen. Sie stammt aus einem Dorf in Java und lebt mit Unterbrechungen seit etwa zehn Jahren in Taiwan. Sie arbeitet als Betreuerin für eine Familie im Norden der Insel. Schon in Indonesien habe sie Metal gehört, Konzerte besucht und sei spät nach Hause gekommen, erzählt sie. Die Musik beruhigt sie. Sie kümmert sich um eine ältere Frau, die an Demenz leidet. Als die Frau wieder anfängt zu nörgeln, wird Elia kurz wütend. Dann steckt sie sich die Kopfhörer in die Ohren und dreht die Musik so lange auf, bis die Frau einschläft.

Elia fühlt sich in der Metal-Szene wohl. Die „Aura“ sei viel besser als beim Dangdut, sagt sie. Dennoch macht sie beim wilden Tanzen nicht mit, obwohl sie gerne vorne mittanzen würde. Elia half bei der Organisation des Festivals am 1. Januar 2023 in Kaohsiung und ist auch an der Vorbereitung anderer Veranstaltungen beteiligt.

Ebenso wie in der Szene in Taiwan ist die Rolle der Frau in der Metal-Szene in Indonesien umstritten. Auch dort dominieren Männer die Szene und Frauen kämpfen um ihren Platz – vor und auf der Bühne. Die Nu-Metal-Band Voice of Baceprot ist eine rein weibliche Band. Weitere Beispiele sind der Gitarrist Rissa Geez der bekannten Metalcore-Band Aftercoma oder die Sängerin Auryn der Metalcore-Band Invicta. Sie alle kommen aus West-Java.

DIE SELBSTORGANISATION der indonesischen Arbeitsmigranten ähnelt dem der Migranten anderswo. Auch die in den 1960er- und 1970er-Jahren in Deutschland rekrutierten Migranten aus Südeuropa und der Türkei schufen eigene Musikszenen. Dies dokumentieren unter anderem die beiden Sampler „Songs of Gastarbeiter“ von Imran Ayata und Bülent Kullukcu (2013 und 2022) sowie der Film „Liebe, D-Mark und Tod“ von Cem Kaya (2022). Welche besondere Rolle Heavy Metal für Menschen in schwierigen Lebenssituationen spielen kann, verdeutlicht auch die deutsche TV-Doku-Serie „Heavy Metal Saved My Life“ (2022): Sie zeigt, wie Männer und Frauen, queere und transsexuelle Menschen aus Europa, Nord- und Südamerika und Mittelamerika entdecken Metal-Musik, gründen Bands und finden Unterstützung und Zusammengehörigkeit.

Für indonesische Metalheads mit ihrer harten Musik spielt diese emotionale Unterstützung eine wichtige Rolle. Ihre Gemeinschaft schafft einen vertrauten sozialen Raum abseits der Wohnheime und Arbeitsplätze. Dort können sie durchatmen, entspannen und tun, was sie wollen. Die Nöte und Widersprüche des rassistischen Migrations- und Ausbeutungsregimes in Taiwan und die täglich erlebte Ausgrenzung durch die taiwanesische Gesellschaft bestimmen jedoch weiterhin ihr Leben.

Welche Herausforderungen ihnen bevorstehen, wurde einen Tag vor dem Formosa Music Fest deutlich: Ein Musiker einer Band wurde bei einer Kontrolle festgenommen und sollte abgeschoben werden, da er keine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis mehr hatte. Wenn sie als billige Arbeitskräfte nicht mehr gebraucht werden oder sich der Ausbeutung widersetzen, drohen indonesischen Wanderarbeitern Illegalisierung und Abschiebung.

Ihr tägliches Leben besteht aus widersprüchlichen Realitäten, sowohl als Menschen als auch als Arbeiter. Auf dem Festival ist Ari einer von denen, die zu den harten Beats hin- und herzittern, wild lachen und tanzen, während er an den meisten Tagen am Fließband schuftet. „Hier und jetzt sind wir Menschen“, sagt er, „sechs Tage die Woche sind wir Roboter.“

* In diesem Text werden nur die Vornamen genannt, da indonesische Migranten in Taiwan sich so ansprechen. Abgesehen von den Namen der Bandmitglieder wurden alle anderen Namen geändert.

Indonesischer Heavy Metal in TaiwanIndonesischer Metal in TaiwanIndonesische Metalheads in TaiwanIndonesische Wanderarbeiter in TaiwanIndonesische Migranten in TaiwanJubah HitamWanderarbeitermusiker in TaiwanWanderarbeiter in Taiwan

Nach seinem Studium in Berlin und London in den 1980er Jahren weigerte sich Ralf Ruckus, eine akademische Laufbahn einzuschlagen und arbeitete stattdessen in proletarischen Berufen, engagierte sich aber weiterhin in sozialen Bewegungen – von Hausbesetzungen bis hin zu Migranten- und Arbeitskämpfen. Nach kämpferischen Ermittlungen auf Baustellen und in Callcentern in den 1990er Jahren unterstützt Ralf seitdem Arbeiterkämpfe in Fabriken und Lagerhäusern in West- und Osteuropa sowie in Ostasien. In den 2000er Jahren wurde die Analyse und Unterstützung von Kämpfen von Arbeitern, Migranten und Frauen* in China zu Ralfs Hauptschwerpunkt. Nachdem er eine Reihe von Büchern chinesischer Arbeiter, Aktivisten und linker Wissenschaftler ins Englische und Deutsche übersetzt hatte (siehe gongchao.org und nqch.org), veröffentlichte Ralf kürzlich The Communist Road to Capitalism. Wie soziale Unruhen und Eindämmung Chinas (R)Evolution seit 1949 vorangetrieben haben (PM Press, 2021) und Die Linke in China. Eine politische Kartographie (Pluto Press, 2023). Derzeit ist Ralf an der Forschung zur Situation und Handlungsfähigkeit indonesischer Wanderfischer und Fabrikarbeiter in Taiwan beteiligt.

DIE GRUPPE VON TAIWAN ERÖFFNETE IHRE ZWANG IN EINER SELBSTORGANISATION DER MITGLIEDER DES LEBENS ALLER MUSIKER