EPA schlägt zum Schutz der öffentlichen Gesundheit ein Verbot aller Verbraucher-, Industrie- und kommerziellen Verwendungen von Methylenchlorid vor
Mar 06, 2023Duluth könnte versuchen, sich vom Streusalz zu entwöhnen
Mar 08, 2023Das Teacher Retirement System of Texas reduziert die Aktienposition in Olin Co. (NYSE:OLN)
Mar 10, 2023ReCode, Vertex und 4DMT wollen unbehandelten Mukoviszidose-Patienten helfen
Mar 12, 2023Neues innovatives System kann Meerwasser in Kraftstoff umwandeln
Mar 14, 2023Brüssel schließt den Fall der deutschen Nitratverschmutzung nach einem Jahrzehnt ab
Von Julia Dahm | EURACTIV.de | übersetzt von Daniel Eck
01.06.2023 (aktualisiert: 02.06.2023)
Nachrichten Basierend auf Fakten, die entweder direkt vom Reporter beobachtet und verifiziert wurden oder von sachkundigen Quellen berichtet und verifiziert wurden.
Umweltministerin Steffi Lemke und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir begrüßten die Entscheidung der Kommission bereits. [SHUTTERSTOCK/SARAH SLOANE]
Sprachen: Deutsch
Drucken E-Mail Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Telegramm
Deutschland hält nun die EU-Vorschriften zur Nitratverschmutzung ein und ist für die weitere Bekämpfung der hohen Verschmutzung des Grundwassers gerüstet, gab die Europäische Kommission am Donnerstag (1. Juni) bekannt und beendete damit ein jahrzehntelanges Hin und Her mit Brüssel und der Androhung hoher Bußgelder .
Lesen Sie hier den deutschen Originalartikel.
Im Jahr 2013 leitete Brüssel ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein, weil es die zunehmende Nitratbelastung des Grundwassers nicht aktiv bekämpft und damit gegen die EU-Nitratrichtlinie verstößt.
Ziel der Richtlinie ist es, die Wasserqualität zu schützen, indem verhindert wird, dass Nitrate aus landwirtschaftlichen Quellen Grund- und Oberflächengewässer verunreinigen. Nitrathaltige Düngemittel gelten als eine der Hauptursachen für eine hohe Nitratbelastung des Grundwassers.
Doch nach einem jahrzehntelangen Hin und Her zwischen Brüssel und Berlin beschloss die Kommission am Donnerstag (1. Juni), den Fall einzustellen.
Ihre Entscheidung sei eine Folge einer Reihe von Änderungen der Düngemittelgesetzgebung durch Bund und Länder, sagte eine Sprecherin der Kommission gegenüber EURACTIV.
„Insgesamt ist die Kommission nun der Ansicht, dass die von Deutschland verabschiedeten Vorschriften im Einklang mit der Nitratrichtlinie stehen und geeignet sind, der anhaltenden Notwendigkeit Rechnung zu tragen, die hohen Nitratwerte in seinen Gewässern zu bekämpfen. Sie stellt daher ihr Verfahren ein“, so die Kommission Sprecherin hinzugefügt.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir haben die Entscheidung der Kommission bereits begrüßt.
„Es war ein sehr langer Weg mit schwierigen Verhandlungen zwischen Kommission, Bund, Ländern, Landwirten, Wasserwirtschaft und Umweltverbänden“, sagte Lemke in einer Stellungnahme.
Heftigen Widerstand gegen die Verschärfung der Düngevorschriften gab es auch aus der Landwirtschaft, die einen Rückgang der Erträge befürchtete.
Im Juli letzten Jahres haben Bund und Länder Änderungen der Düngemittelkontrollen beschlossen, die die Definition besonders belasteter Gebiete erweitert und die Düngemittelausbringung in vielen weiteren deutschen Regionen stark eingeschränkt haben.
Bauernverbände wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mahnten damals, Betriebe in diesen sogenannten „roten Gebieten“, die eine wassersparende Landwirtschaft betreiben, nicht zu belasten.
Um dies sicherzustellen, hat das Bundeskabinett am Mittwoch (31.05.) ein neues Düngemittelgesetz beschlossen, das es künftig ermöglichen soll, Daten zum Düngemitteleinsatz zu erheben.
Durch eine genaue Überwachung hofft man, dass die Betriebe, die erheblich zur Nitratverschmutzung beitragen, stärker zur Verantwortung gezogen werden, während diejenigen, die dies nicht tun, entlastet werden.
Die Änderungen seien daher „die Grundlage, um das Verursacherprinzip bestmöglich zu etablieren“, betonte Özdemir, der die Entscheidung aus Brüssel als „Anerkennung“ für die geleistete Arbeit sah.
Das Oberhaus des Deutschen Bundestages hat am Freitag (8. Juli) einem Kompromissvorschlag zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie zugestimmt, den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eingebracht hatte, um die Zahlung hoher Bußgelder an Brüssel zu vermeiden.
Neben der Ausweitung der roten Zonen wies die Kommission gegenüber EURACTIV auch auf weitere Düngebeschränkungen hin, die für die Einstellung des Verfahrens ausschlaggebend gewesen seien, darunter das Verbot der Düngung auf gefrorenen Böden und strengere Regeln für die Ausbringung von Düngemitteln geneigtes Ackerland.
Im Oktober 2018 entschied der Gerichtshof der EU, dass Deutschland nicht ausreichend auf die Warnungen der Kommission reagiert habe, die das damalige Umweltministerium aufforderten, seine Anstrengungen zur Reduzierung des Nitratgehalts im Grundwasser zu verstärken.
Ohne die Maßnahmen, die nun zur Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens führten, hätte Deutschland mit einem erneuten Verfahren vor dem höchsten Gericht der EU und möglichen Bußgeldern von mehreren Hunderttausend Euro pro Tag gedroht.
Nach langem Hin und Her hat sich das deutsche Landwirtschaftsministerium mit der Europäischen Kommission auf einen Kompromiss zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie geeinigt, der voraussichtlich Millionenstrafen vermeiden wird. EURACTIV Deutschland berichtet.
[Bearbeitet von Nathalie Weatherald]
Sprachen: Deutsch
Drucken E-Mail Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Telegramm
Deutschland hält nun die EU-Vorschriften zur Nitratverschmutzung ein und ist für die weitere Bekämpfung der hohen Verschmutzung des Grundwassers gerüstet, gab die Europäische Kommission am Donnerstag (1. Juni) bekannt und beendete damit ein jahrzehntelanges Hin und Her mit Brüssel und der Androhung hoher Bußgelder .